Uns, bei San-Dogs, liegen die folgenden Notfelle besonders am Herzen


Bei Interesse an einem der Hunde, stehen wir gerne beratend zur Verfügung und stellen den Kontakt zur Pflegestelle her.

 Amor
Dobermann, geboren: 01.12.2021


Amor, ein gestandener Dobermannrüde, sitzt im

Tierheim Ransbach-Baumbach und leidet sehr. Er ist sehr gestresst und weiß einfach nicht wohin mit sich.


Mit seinem äußeren Erscheinungsbild und lautstarkem Auftreten macht Amor anfangs ziemlich Eindruck. Doch schaut man genauer hin, sieht man einen jungen Rüden, der einfach nur unsicher ist und einen Menschen braucht, der ihm den nötigen Halt bieten kann und ihm zeigt, dass er in sicheren Händen ist.


Mit seinen Vertrauenspersonen ist Amor gut Leinenführig und lässt sich auf den Menschen ein. Wenn er unsicher wird sucht er den Schutz bei seinem Menschen und lässt sich gut beruhigen. Zudem kommt, dass er jagdlich Ambitioniert ist und auf schnelle Bewegungsreize reagiert. Daher wird Amor draußen auch nur mit Maulkorb geführt. Er ist zudem ein sehr cleveres Kerlchen, er lernt sehr schnell und will gefallen. Grundkommandos beherrscht er. Mit Artgenossen ist er grundsätzlich verträglich, sollte jedoch aufgrund seines Jagdtriebes nicht mit kleinen Hunden und Katzen in Kontakt kommen.


Wir suchen für Armor ein erfahrenes Zuhause, welches sich mit der Rasse auskennt und ihm gerecht werden kann. Im Tierheim konnten schon große Trainingserfolge erzielt werden, die im neuen Zuhause weitergeführt werden müssen. Er ist gechipt, geimpft und kastriert.


 Rock
Staffordshire Terrier Mix, geboren: 01.01.2023


Rock, ein echtes Energiebündel in kompakter Version.

Trotz seiner schlechten Erfahrung, die er mit Menschen sammeln musste, ist Rock ein aufgeschlossener und freundlicher Staffordshire Terrier Mix. Er strahlt pure Lebensfreude aus und genießt jede Aufmerksamkeit die er bekommen kann.


Doch Rock ist ziemlich unterfordert im Tierheim und neigt daher zu überschwänglichem Verhalten. Er braucht einen Menschen, der ihm die nötige Auslastung und Training bieten kann. Wichtig ist hierbei den Fokus auf Ruheübungen zu legen. Denn das hat Rock in seiner Vergangenheit nicht gelernt, Ruhe zu bewahren.


Aufgrund seiner gesundheitlichen Einschränkung sollte Rock weniger körperlich ausgelastet werden. Bei seiner Erkrankung handelt es sich um eine Patellaluxation, eine Erkrankung des Kniegelenks, bei dem die Kniescheibe aus ihrer Führungsschiene über den seitlichen Rollkamm herausrutscht. Hinzu kommen noch seine schlechten Hüften.


Wir suchen Menschen, die sich mit der Rasse auskennen. Zudem bedeutet das auch für die Adoptanten, dass eine Erlaubnis erforderlich ist und bestimmte Auflagen erfüllt werden müssen. Dazu gehören unteranderem Leinen- und Maulkorbpflicht.

 Mäuschen
Kangal, geboren: 05.09.2022


Mäuschen ist eine 3 Jahre alte Kangalhündin die im Tierheim Ransbach-Baumbach lebt. Mit ihrem warmen Blick und sanften Bewegungen erobert sie die Herzen der Menschen. Sie ist sehr Menschenbezogen und verspielt. Sie genießt jede Streicheleinheit und sehnt sich nach einem Zuhause. Sie reagiert sehr sensibel auf Veränderungen und braucht festen Halt, denn sie bindet sich schnell an  Menschen und öffnet ihr Herz für sie.


Sie geht gerne spazieren und ist gut Leinen führig. Dabei sollten die Menschen in ihrem neuen Zuhause standfest sein und einen Blick für die Körpersprache der Hunde besitzen. Denn in Hundebegegnungen reagiert Mäuschen situativ und trifft eigene Entscheidungen, wenn sie keine Rückmeldung vom Menschen bekommt. Daher braucht sie eine klare Führung. Trotz, dass sie dazu gezüchtet wurde eigene Entscheidungen zu treffen, ist Mäuschen sehr gut ansprechbar und lenkbar.


Mit Artgenossen ist sie grundsätzlich verträglich, dabei sollte sie jedoch keinen Kontakt zu kleinen Hunden haben, da sie mit diesen nicht zurecht kommt.


Mäuschen ist gechipt, geimpft und nicht kastriert. Ihr neues Zuhause sollte einen großen Garten oder Grundstück haben. Zudem sollten dort keine Katzen und kleine Hunde leben. Kinder sollten in einem standfesten Alter sein.

 Scooby
Vermittelt


Scooby kam ebenfalls wie Paula durch das Veterinäramt zu uns.


Scooby ist ein aufgewecktes, freundliches und verschmustes Kerlchen. Bei Artgenossen entscheidet die Sympathie.

Auch er benötigt noch Erziehung, wo eine Hundeschule mit Sicherheit gut wäre. Wie es mit Autofahren und alleine bleiben aussieht können wir leider nicht sagen.


Scooby liebt ausgiebige Spaziergänge, wo er die Welt erkunden kann.